Druckinfos
Auflösung
Bitte legen Sie die Daten mit mindestens 100 dpi an, optimal wären 150-200 dpi.
Farbraum
Es kann wahlweise der CMYK oder RGB Farbraum verwendet werden.
Die gelieferten Daten werden von unserer RIP-Software entsprechend aufbereitet.
ICC Profile
Verwenden Sie am besten die Standardprofile:
RGB: ECI-RGB.V1.0.icc
CMYK: ISO-coated.icc
PDF-Dateien
Beachten Sie bitte, das Sie beim Abspeichern einer PDF-Datei diese bitte in der Version 1.3 als PDF-x1a oder PDF-x3 speichern, und dies ohne die Optionen Transparenzen, XObjekte, Transferfunktionen oder OPI, um ungewollte Rendereffekte zu vermeiden.
Transparenzen, XObjekte, Transferfunktionen, OPI
betrifft PDF-Dateien: Die Datei darf o.g. Punkte nicht enthalten. Speichern Sie das PDF daher bitte nur in Version 1.3 als PDF-x1a oder PDF-x3, um ungewollte Rendereffekte zu vermeiden!!
Schriften
Bitte wandeln Sie alle Schriften in Pfade um, sonst kann es zu Problemen beim Druck kommen. Reklamationen können wir bei Nichtbeachtung nicht berücksichtigen.
Beschnitt
Poster/Plakate:
Legen Sie jede Seite mit 1mm Zugabe für den Beschnitt an, um weiße Ränder zu vermeiden.
Keilrahmenbilder:
Bei 1,8 cm dickem Keilrahmen werden 3 cm
bei 4 cm dicken Keilrahmen 5 cm Zugabe umlaufend benötigt.
Konturschnitt für Aufkleber
Zeichnen Sie eine geschlossene Linie mit folgenden Linienstärken:
CorelDRAW: Haarlinie
Illustrator: 0,25 Punkt
Färben Sie diese Linie in einer Spotfarbe ein und benennen diese wie folgt: CutContour
Ausstanzen von Aufklebern
Zeichnen Sie eine geschlossene Linie mit folgenden Linienstärken:
CorelDRAW: Haarlinie
Illustrator: 0,25 Punkt
Färben Sie diese Linie in einer Spotfarbe ein und benennen diese wie folgt: PerCutContour
Sie können den Konturschnitt und das Ausstanzen kombinieren